BPMN ist die Abkürzung für Business Process Model and Notation und kann auch Geschäftsprozessmodell und -notation genannt werden. Es handelt sich bei BPMN um eine Spezifikationssprache, die im Bereich der Wirtschaftsinformatik sowie im Business Process Management zur Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen eingesetzt wird.
BPMN dient einer vereinheitlichten, standardisierten Darstellung und bietet zahlreiche Möglichkeiten die Abfolge geschäftlicher Aktivitäten sowie die erforderlichen Informationsflüsse detailliert und verständlich darzustellen. Personen, die einen Geschäftsprozess umsetzen sollen, erhalten durch BPMN erforderliche Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung. BPMN spielt eine zentrale Rolle im Geschäftsprozessmanagement, da mit Hilfe von BPMN Prozesse besser verstanden, überwacht und kontinuierlich optimiert werden können.
Die grafischen Elemente von BPMN können in folgende Notationsobjekte eingeteilt werden:
Flow Objects:
Dies sind Knoten in den Geschäftsprozessdiagrammen, die in Activities, Gateways und Events unterteilt werden können:
Pools und Swimlanes:
Connecting Objects:
Sie verbinden Kanten in den Geschäftsprozessdiagrammen. Zu ihnen zählen die Sequence Flows und die Message Flows:
Artifacts:
Dies sind zusätzliche Informationen:
Wenn ein Prozess sich zusätzlich zu strukturierten Teilen auch aus unstrukturierten, variablen Prozessteilen zusammensetzt, bietet es sich an BPMN und CMMN zu kombinieren.
Sie haben Fragen zum Thema BPMN? Unsere Experten aus dem Digital Operations Team helfen Ihnen gerne und setzen BPMN beispielsweise im Rahmen der Process Solutions ein.